Psychologie studieren Inhalte Psychologie Studium 2025 / 2026

Donnerstag, den 24. April 2025 um 08.27 Uhr

 

Psychologiestudium Inhalte

Das Psychologie Studium wird heute in der Regel als Bachelor Studiengang angeboten, welches eine dreijährige Studienzeit umfasst. Während dieser Studienzeit müssen Studenten verschiedene Psychologiestudium Inhalte bearbeiten, um ihren Abschluss später absolvieren zu können. Die Inhalte für das Psychologiestudium sind dabei an den Hochschulen sehr ähnlich.

Im Grunde werden die Inhalte für das Psychologiestudium in zwei Bereiche unterteilt. Dies sind zum einen das Grundstudium und zum anderen das Hauptstudium. Wurde diese Inhalte von Studenten, die Psychologie studieren, bearbeitet ist es im Anschluss noch möglich, den weiterführenden Master-Studiengang zu wählen und eine Spezialisierung anzustreben. Im Rahmen dieser Spezialisierung werden dann weitere Psychologiestudium Inhalte bearbeitet, um diese später im Berufsalltag nutzen zu können.

Die Inhalte vom Grundstudium des Psychologiestudiums
Das Grundstudium beginnt bereits mit dem ersten Studiensemester und dauert in der Regel bis zum Ende des vierten Semesters. Die Inhalte des Psychologiestudium Grundstudium werden in sieben Fächern unterrichtet. Wer Psychologie studieren möchte, muss folgende Inhalte bearbeiten: Den ersten und zweiten Teil der Allgemeinen Psychologie, die Entwicklungspsychologie, die Persönlichkeitspsychologie, die Sozialpsychologie sowie die biologische Psychologie und die Methodenlehre. Um die Inhalte vom Psychologiestudium absolvieren zu können, sollten Studenten verschiedene Vorlesungen der einzelnen Fächer besuchen. Es ist allerdings möglich, die Psychologiestudium Inhalte individuell zu gestalten und die Vorlesungen nach eigenen Interessen und Fähigkeiten zusammenzustellen. So ist es bereits im Grundstudium möglich, die Inhalte, wenn man Psychologie studieren möchte, frei zu wählen und eigenständig zu kombinieren.

Die SGD Studiengemeinschaft Darmstadt ist mit über 200 staatlich
zugelassenen Fernkursen eine der größten Fernschulen Deutschlands.

Website   –   Studienführer   –   Infos kostenlos anfordern

Im Rahmen der Allgemeinen Psychologie werden im Psychologiestudium Inhalte zum menschlichen Sein vermittelt, auch die Bereiche Wahrnehmung und Denken werden separat behandelt und sollen Studenten, die Psychologie studieren wollen, in die Inhalte des Studiums einführen. In der Entwicklungspsychologie beschäftigen sich die Inhalte vom Psychologiestudium eher mit der menschlichen Psyche und deren Entwicklung von der Geburt bis zum Tod. Die Persönlichkeitsentwicklung wiederum geht auf den Menschen als Individuum ein und behandelt Inhalte zum Psychologiestudium, die auch den Charakter und die Persönlichkeit eines Einzelnen genauer betrachtet. In diesen Inhalt vom Psychologiestudium spielt auch die Sozialpsychologie mit ein, denn alle Menschen leben mehr oder weniger mit anderen Menschen zusammen, deren Psyche und Handlungen beeinflussend wirken und daher aufeinander abgestimmt sind.

Eines der umfassendsten Themen im Grundstudium sind die Psychologie Inhalte der Methodenlehre. Je nach Hochschule ist es sogar möglich, dass dieses Fach etwa die Hälfte der Studienzeit einnimmt und daher besonders wichtig ist, wenn es um die Inhalte vom Psychologie studieren geht.

Das Grundstudium wird schließlich mit dem Vordiplom abgeschlossen. Diese Prüfungen können je nach Hochschule sowohl schriftlich wie auch mündlich oder kombiniert abgelegt werden. Diese Prüfung soll belegen, dass der Student die Inhalte vom Psychologiestudium kennt und sich damit auch für das weiterführende Studium qualifiziert hat.

Das Hauptstudium und die Inhalte
Studenten, die das Vordiplom in der Tasche haben und die Inhalte vom Psychologiestudium bis zu diesem Zeitpunkt vollständig kennen, können nun das Hauptstudium in Angriff nehmen. Wurden die Psychologiestudium Inhalte im Grundstudium eher allgemein gehalten, da die Studenten auf ein einheitliches Level gebracht werden sollten, wird nun praxisbezogen gearbeitet, um je nach Interessen auch eine Spezialisierung zu erreichen. Um diese Spezialisierung zu erreichen, sind die Inhalte vom Psychologiestudium Hauptstudium nur noch begrenzt festgelegt. Vielmehr haben Studenten nun die Möglichkeit, die Inhalte vom Psychologiestudium ihren Interessen und den späteren beruflichen Zielen anzupassen und damit erste Weichen für die Zukunft zu stellen.

Obwohl die Inhalte vom Psychologiestudium ab dem Hauptstudium relativ frei sind ist es dennoch nötig, einzelne Fächer zu belegen und diese erfolgreich abzuschließen. Wie schon im Grundstudium gehören hierzu zum einen die Methodenlehre und zum anderen die Diagnostik. Zusätzlich ist es möglich, die Inhalte für das Psychologie Studieren im Nachgang auf individuelle Schwerpunkte zu stützen. Je nach Interesse kann dieser Schwerpunkt entweder auf der klinischen Psychologie, der pädagogischen Psychologie oder aber der Arbeits- und Organisationspsychologie liegen.

Um die Inhalte vom Psychologiestudium zu vertiefen, werden weiterführende forschungsorientierte Lerninhalte angeboten, deren Anzahl sich jedoch von Hochschule zu Hochschule unterscheiden kann. Die wissenschaftliche Arbeit wird in diesen Fällen weiter vertieft. Studenten haben auch hier die Möglichkeit, ihre eigenen Interessen besser kennenzulernen und ggf. bereits die Weichen für die Zukunft zustellen.

Das Hauptsemester umfasst aufgrund der zahlreichen Inhalte vom Psychologiestudium in der Regel sechs bis acht Semester. Beim Bachelor Studium wird die Studiendauer reduziert, die Inhalte für das Psychologie Studieren bleiben aber weitgehend gleich. Für Studenten bedeutet dies natürlich einen erheblichen Mehraufwand, um die Inhalte vom Psychologiestudium trotz verkürzter Studiendauer absolvieren zu können. Gleichzeitig sorgt die verkürzte Studiendauer dafür, dass Studenten schnell in der Praxis eingesetzt werden können.


Psychologiestudium Inhalte
Inhalte vom Psychologiestudium