Dual Psychologie studieren 2025 / 2026 | duales Psychologiestudium

Donnerstag, den 24. April 2025 um 07.48 Uhr

 

Duales Studium Psychologie

Das duale Studium in Deutschland
Unter einem dualen Studium versteht man die Möglichkeit, Studium und Berufsausbildung zu kombinieren. Es ist vor allem dann interessant, wenn Studenten technische Berufe erlernen. Sie können so im Unternehmen erste praktische Erfahrungen sammeln und werden in der Universität gleichzeitig mit allen wichtigen theoretischen Kenntnissen versorgt.

Auch im Bereich der Psychologie interessieren sich viele Studenten für ein Duales Studium der Psychologie. Leider wird dies aktuell noch nicht angeboten, da das Studium der Psychologie sehr umfassende theoretische Kenntnisse erfordert und ein dualer Studiengang hier noch nicht angeboten werden kann. Lediglich dann, wenn ein Duales Studium der Psychologie beispielsweise im Bereich der Wirtschaftspsychologie gesucht wird, können entsprechende Angebote offeriert werden.

Duales Studium der Psychologie
Ein duales Studium der Psychologie ist demnach in Deutschland aktuell nicht zu finden, so dass sich Interessenten, die ein solches Studium wählen wollen, entweder für ein Präsenzstudium an einer deutschen Hochschule oder aber für ein Fernstudium an einer Fernakademie entscheiden müssen. In beiden Fällen ist ein duales Studium der Psychologie nicht möglich, denn während der Studiendauer werden lediglich theoretische Kenntnisse vermittelt, die später in der Praxis angewandt werden können. Die Umsetzung in die Praxis muss der Student dabei selbst erlernen.

Die Hamburger Akademie für Fernstudien bietet über 160 staatlich
zugelassene Fernkurse u.a. aus den Bereichen der Psychologie an.

Website   –   Studienhandbuch   –   Infos kostenlos anfordern

Zwar steht ein duales Studium der Psychologie nicht zur Verfügung, Praxiserfahrung kann aber dennoch gesammelt werden, denn Studenten müssen regelmäßig Praktika nachweisen. Wie ein duales Studium der Psychologie soll es auch hier möglich sein, die Theorie in die Praxis zu bringen, um so erste Erfahrungen sammeln zu können.

Um ein duales Studium der Psychologie durchführen zu können, benötigen Studenten einen Praxispartner oder eine Klinik, die dann die praktische Ausbildung übernimmt. Dies ist auch beim klassischen Studium der Fall, welches kein duales Studium in Psychologie darstellt. Auch hier sollten sich Studenten frühzeitig um einen Partner für die Praxissemester suchen. Idealer Weise wird eine renommierte Klinik oder Praxis gewählt, die den Studenten später auch nach Abschluss des Studiums beschäftigen kann. Ein duales Studium der Psychologie könnte kaum mehr Erfolge bescheren.

Das Studium der Wirtschaftspsychologie
Alternativ zum klassischen Psychologiestudium bieten die Universitäten auch ein duales Studium der Psychologie im Bereich der Wirtschaftspsychologie an. Anders als bei der Psychologie ist ein duales Studium im Bereich Wirtschaft bereits seit Jahren gängige Praxis, da die Wirtschaftsstudenten so bereits während des Studiums das Unternehmen kennenlernen können, um hier später beschäftigt zu werden.

Im Bereich der Wirtschaftspsychologie ist demnach ein duales Studium in Psychologie möglich, wobei sich dieses weniger auf die Psychologie an sich spezialisiert, sondern vielmehr die Wirtschaft in den Vordergrund rückt. Wer allerdings Wirtschaft und Psychologie kombinieren möchte, kann ein solches duales Studium für sich durchaus wählen und damit erfolgreich sein. Denn immer mehr wirtschaftliche Zusammenhänge sind auch durch psychologische Grundlagen beeinflusst, die Studenten dann später umsetzen können, um noch erfolgreicher zu agieren.


Duales Studium Psychologie
Duales Studium Psychologie